“Wenn wir dauerhaft in einem Umfeld operieren, das uns Unbehagen bereitet, leidet die Seele. … Solange dieser Zustand nur von begrenzter Dauer ist, wird er ihrer Seele keinen Schaden zufügen. Im Gegenteil: Wohldosierte Anstrengung trainiert die seelische Abwehrkraft. Das gilt auch für den Körper.”
Ich habe mir dieses Zitat von Seite 24 rausgesucht, um zu zeigen, wie der Autor denkt und den Leserinnen und Lesern den Weg weisen will.
Für mich gibt dieser Gedanke in gewisser Weise auch den Rahmen dieses Buches wieder.
Das Buch soll direkt helfen mit Übungen und Ansichten.
“Was früher war, das ist vorbei. Sie können eine bereits gelebte Zeit nicht zurückholen und korrigieren. Das ist der Grund, warum ich nicht viel davon halte, rückwärtsgewandt auf Spurensuche zu gehen… Akzeptieren wir die Gegenwart und blicken wir hoffnungsfroh in die Zukunft – es gibt ein Licht am Ende des Tunnels.”
Hier zeigt sich, daß dieses Buch ein richtig guter Erste Hilfe Kasten ist.
Wenn du in der Dunkelheit stehst, brauchst du erst mal Licht, bevor du darüber nachdenken kannst, wie du in die Dunkelheit gekommen bist, warum das Licht aus ist und wie du dauerhaft wieder rauskommst.
Insofern holt dieses Buch die Leserinnen und Leser da ab, wo sie sind.
Immer noch will die Pharmaindustrie Cholesterinsenker verkaufen. Dieser Film zeigt die Sinnlosigkeit und Gefährlichkeit von Statinen und die Interessen, die dahinter stecken:
Es ist nicht einfach mit einem Herzinfarkt zu leben. Für viele Menschen ist ein Herzkatheter ein Horror. Aber Stents retten Leben. Und dann? Wie geht man damit um, wenn man gerettet ist aber nur noch angeschlagen leben kann?
Es gibt Bücher, die mehr sagen als alle anderen vorher, weil sie die Dinge zusammenbringen ganz nach dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Es handelt sich um ein Foto mit einem großen Bild aus der Polarsiedlung Barentsburg, in der es keinen Wald und keine Bäume gibt sondern nur Eis und Felsen. Das Bild spricht für sich.
Und nun möchte ich Sie bitten, mich hinter diesen Horizont zu begleiten. Dort zeige ich Ihnen die Wirkung von Bildern bzw. der Kraft der Fotos für ihr persönliches Leben.
Diese kann sehr vielschichtig sein, fein, tief, stark, leicht, melodisch.
Energetische Bilder beeinflussen die Wahrnehmung und lösen damit innerlich etwas aus, das auch äußerliche Spuren hinterlassen kann.
Die asiatische Denkweise nennt die Lebensenergie Chi.
Fengshuifotos
Die Energielehre heißt in Asien Fengshui.
Das Chi aktivieren und die Harmonie finden kann auch mit Fotos funktionieren.
Aber diese sind nicht zu verwechseln mit Symbolfotos aus der Fengshuiwelt.
Denn es geht eben nicht darum, ein Element wie Wasser oder Feuer symbolhaft zu fotografieren sondern es geht darum, im richtigen Moment die Kombination der Elemente im Fluß / beim Fliessen und Spüren real fotografisch festzuhalten.
Dabei kommt es auf den entscheidenden Moment an. Die Natur mixt die Kombination, die man mit Glück und Wachsamkeit für einen Moment vorfinden oder sogar sehen uns spüren kann. Genau dann kommt es darauf an, diesen Moment zu fotografieren. Das sind dann die Fotos, die ich meine.
Aber es sind immer nur wenige Fotos, denn ich finde manchmal monatelang keine Situation, die so ist mit den Energien und dem Spiel von Licht und den Elementen und manchmal sehe ich etwas und habe keine Kamera dabei. Es ist selten.
Fotografie als ein Weg in der trigonalen Lebensberatung
Fotos können aber noch mehr in diesem Zusammenhang.
Sie können nicht nur Wirkung erzeugen sondern sie können dir helfen, du selbst zu sein in einer Situation oder den Weg zurück in dich zu finden, wenn du versuchst, ein Foto zu machen, das den eigenen aktuellen Moment in der Gesamtheit von Körper, Seele, Geist und Sex vereint.
Das ist der Weg dort, wo der Weg das Ziel ist.
Das Foto ist dabei nicht unwichtig aber wesentlich ist der Weg zum Foto.
Wie geht das?
Ich kann eine Stimmung wiedergeben durch ein Foto, wenn ich
das entsprechende Motiv finde,
den meinem Empfinden nach wichtigen Bildausschnitt wähle und
die Gestaltung mit Geometrie sowie Vordergrund, Hintergrund und Bokeh wähle?
Meiner Ansicht nach geht es am besten, wenn man darauf vorbereitet wird.
Fotografische Praxis in der trigonalen Lebensberatung
Dabei hilft die digitale Technik, die viele Bilder möglich macht. Wenn man weiß, was man jeweils ausdrücken will, sind digitale Filter dabei sehr hilfreich.
Ein Moment ein Foto
Wenn man einen Moment in ein einzelnes Foto packen will, dann muß im Prozess der Entstehung alles zusammenfließen, was in dir ist und du außen siehst. Es ist die Mischung, die das innere Auge, die Seelenmelodie und die Gefühle zeigen.
Sie sind Ausdruck des Versuchs, die äußere Realität, das innere Empfinden und die Tiefe und Stärke von Licht und Schatten so zu zeigen, wie die Welt sie mir gezeigt hat und ich sie in diesem Moment wahrgenommen habe.
Fotoenergie – Foto: Michael Mahlke
So zu sein wie Ich in diesem Moment bin ist der Weg, der das Ziel ist.
Das Wunderschöne dabei ist, daß jeder sich auch später noch daran erinnern kann beim Betrachten und die gesamte Situation wieder da ist
mit dem Spüren der Feuchtigkeit,
der Geräusche,
der Auswahl des Bildwinkels,
der Farbanordnung, die sehr wesentlich ist, weil ich dem Dunklen das Licht hinzufügen wollte und
dies auch die Schönheit in meinem Auge herbeiführte
und vieles mehr.
Man kann dies alles hinterher auch noch mit Bildbearbeitung verstärken, denn es geht um das Zusammenbringen von Innenwelt und Außenwelt.
Damit zu dem anderen Foto mit der Rose und dem Spiegel.
Fotoenergie – Foto: Michael Mahlke
Dieses Foto hier ist ganz anders. Es war ja auch ein ganz anderer Moment. Alles hier ist bewußt so gewählt worden aber nicht so hingestellt worden. Es stand so da und ich versuchte dann, das zu verschmelzen, was ich innerlich wahrnahm und äußerlich sah.
Ich will dies jetzt nicht weiter kommentieren außer darauf hinzuweisen, daß alles bewußt so in ein optisches Verhältnis gesetzt wurde und auch Vordergrund und Hintergrund entsprechend zu sehen sind.
Alles kann Motiv sein und alles kann Symbol werden, wenn sie da gerade ihre Lebenszeit leben.
Rückblick
Ich hoffe mit diesen Zeilen in Worte gefaßt zu haben, was Fotografie auch kann neben der reinen Dokumentation.
Starke Fotos können eben auch die Kraft der Bilder vermitteln.
Und sie können auf vielfältige Weise helfen, räumlich und persönlich, individuell und kollektiv.
Hier ging es nicht um einen kollektiven Weg wie dies z.B. bei der Methode photovoice geschieht, sondern um einen individuellen – persönlichen – Weg durch das eigene Leben, bei dem die Fotografie ab und zu und immer wieder helfen kann, so zu sein wie man ist, wie du bist – wie ich bin.
Und weil der Moment vorbei ist, wenn er vorbei ist sind auch die Fotos nur eine Dokumentation von Momenten, in denen du bei dir warst und nicht der Ersatz für das Leben danach. Denn dann kommt der nächste Moment.
Und es gehört auch zur Wahrheit, daß man nicht immer alles fotografieren muß sondern in speziellen Zeiten hier etwas findet, was dir helfen kann, bei dir zu sein.
“Ich frage mich, wie ein Arbeitgeber das ertragen kann: zu wissen, dass die Mitarbeiter nur deshalb ihren Job machen – und den nicht einmal besonders gut – weil das Unternehmen ein ausgewiesenes Kontroll- und Überwachungssystem etabliert hat.”
“Kino wie Television sind ständige Täuschungen, Reiz-Erlebnisse und erzeugen Süchtigkeit nach Wunscherfüllung… Durch wahlloses Aneinanderreihen von zahllosen Einzelbildern im Zustand der Passivität … wird Scheinbares zur Wirklichkeit… “Vom Leitbild zum Leidbild” weiterlesen →
Drei einfache Wahrheiten, die das Leben leichter machen
1. das Wissen über die Absurdität unserer Existenz
2. die Sinnlichkeit und Sexualität als erlebbares Aufbegehren des Lebens
3. die Gewissheit, dass jeder von uns absehbar sterben wird “Was ich entdeckt habe” weiterlesen →
Fotografie als Meditation. Eine Reise zur Quelle der Kreativität von Torsten Andreas Hoffmann entpuppte sich als gute Stoffsammlung zu den Themen kreativer Umgang mit der Fotografie und zum Thema Meditation.
Der Untertitel Eine Reise zur Quelle der Kreativität beschreibt auf gute Weise den Weg durch dieses Buch. Es ist eine Reise mit vielen Stationen, die in leicht zu lesenden Kapiteln die Chance bietet, sich mit vielen Aspekten dieser Themen zu beschäftigen.
Das Buch ersetzt kein Buch über Geometrie und klassische fotografische Arbeit. Es setzt genau danach an.
Dem Autor gelingt es, eine große Stoffsammlung anzubieten, die es ermöglicht, die Vielzahl von Begriffen, Themen und Fragen gedanklich und praktisch anzupacken.
Es wird am Ende sogar ein Plan geliefert wie man erst meditiert und dann fotografiert. Ob man das so macht muß man aber selbst wissen.
Begriffe wie Kontemplation, Meditation, Zen, Buddhismus und später viele asiatische Wörter geleiten durch das Buch und ermöglichen eine Art Auswahl von Themen, die ansprechen oder eher nicht.
Die alte Fotografenweisheit “Wer fotografiert hat mehr vom Leben” ermöglicht auch hier eine Verbindung herzustellen zwischen technischen Geräten, der Wahrnehmung der Welt und dem Umgang mit dem eigenen Leben.
Der dpunkt-Verlag hat damit ein Buch publiziert, das von so vielen Seiten aus gelesen werden kann, dass es sicher immer etwas gibt, was den Einstieg in diese doppelte Thematik ermöglicht.
Es ist großzügig layoutet, die Fotos sind sehr vielfältig und auch ohne einheitliche Stringenz, so dass auch hier konkret die Vielfalt und Individualität zum Ausdruck kommt.
Das Buch kann daher eine Quelle für Ideen sein und eine Stoffsammlung, um sich noch mehr mit den Themen zu beschäftigen. Da in dem Buch kein Literaturverzeichnis und keine Anmerkungen sind, erfolgt die weitere thematische Suche dann über Suchmaschinen.
“Wir schreiben ein Buch und gleichzeitig erleben wir dieses Buch.”
So fängt das Buch von zwei Menschen an, die uns auf ihren Weg mitnehmen und plötzlich merken wir, es ist der eigene Wege.
Als ich dieses Buch in der Hand hielt wusste ich noch nicht, was darin steckt.
Das Thema bist du.
Die beiden Autoren sprechen von den Wanderungen und ihren Erlebnissen, weil sie die Welt zulassen. Sie erzählen dabei viele kurze Geschichten, die Erfahrungen und Horizonte wiedergeben.
Energiearbeit und Wirklichkeit sind ein wesentliches Element, das man hier kennenlernt.
Aber für mich ist das eigentlich Faszinierende an diesem Buch etwas anderes. Alles fliesst. Und dieses Buch fliesst auch. Denn das Buch bringt dich dazu, dich gedanklich (und körperlich) in Bewegung zu setzen.
Man kann nicht alles in Worte packen, was nicht materiell da ist aber erfahren werden kann.
Dieses Buch schafft eine neue Art von Zugang zu diesen Erfahrungen und diesem Wissen.
Die Leichtigkeit, die einlädt gedanklich und tatsächlich zu wandern und den eigenen Weg zu finden, ist faszinierend.
Es ist ein ganz besonderes Buch, das ich da entdeckt habe.
Es ist ein Begleiter, wenn man bereit ist, Loszulassen und Zuzulassen.
Wer an dem Punkt angekommen ist, der einem ermöglicht, offen zu werden für die Wirklichkeit um sich herum, der merkt sehr schnell, wie schwierig es ist, diese Offenheit beizubehalten.
Das Buch gibt Halt in genau dieser Haltung, weil es uns durch die Auseinandersetzung damit zeigt, was man dann tun kann: nämlich körperlich und geistig in Bewegung zu bleiben und diese Offenheit “einfach” zu praktizieren.
Hier ist ein ganz besonderes Buch entstanden. Es ist ein kleiner Glücksfall. Und wenn man offen ist und dann das Glück hat dieses Buch zu finden, dann erhält man ein unbezahlbares Geschenk für den eigenen weiteren Weg.
Das Buch ist im Ecovin-Verlag erschienen.
Martin Weber, Gregor Sieböck
Was fehlt dir?
ISBN 978-3-7110-0027-9
Dieser Beitrag von Erich Fromm zeigt Wege aus einer kranken Gesellschaft. Leider wird dies offiziell ignoriert, weil dann die Gesellschaft sich ändern müßte. Aber immer mehr Ärzte und Heilkundige versuchen dennoch zu helfen.
Das Buch „Mein Körper, Barometer der Seele“ von Jacques Martel habe ich verschiedenen Freunden zum Lesen gegeben. Ich wollte ihre Einschätzung. Keine(r) wollte es mir wiedergeben. Das allein spricht schon für dieses Buch.
Der Untertitel „Das psychosomatische Lexikon, das schon beim Lesen hilft“ hat einen ganz praktischen Hintergrund. Jacques Martel will, dass man sein Buch mit einer besonderen Lesetechnik nutzt.
Wer so vorgeht, wird mit einem echten Leseerlebnis entschädigt. Die Gedanken dringen nämlich wirklich ein und erreichen den Verstand und die Gefühle viel stärker und tiefer als es bei normalem Lesen der Fall wäre.
Wer sich diesem Buch öffnet, der kann wirklich in sein „Gesundheitskapital“ investieren. Dieses Lexikon der „Gemütsbewegungen“ – wie Lucie Bernier schreibt – kann Sie freier machen.
„Mit der Erfahrung und den Kenntnissen, die ich heute besitze, kann ich versichern, dass ein Mensch unmöglich an Diabetes leiden kann, ohne eine tiefe Traurigkeit oder einen Abscheu gegenüber einer von ihm durchgemachten Situation zu erleben.“
Natürlich fehlt nicht der Hinweis, dass es sich um keinen ärztlichen Rat handelt. Es geht um die Begegnung mit dem Göttlichen, mit dem Weg zu den eigenen biologischen und emotionalen Grundlagen und es geht um ein sich öffnen, um freier zu sehen und zu denken.
So können Sie Antworten finden auf Fragen wie, warum hat es gerade mich erwischt, warum habe ich gerade diese Krankheit bekommen oder warum fühle ich mich gerade so?
Das Buch liegt in einer vollständig überarbeiteten Ausgabe vor und ist aktualisiert. Dieses Buch kann man nicht einfach durchlesen. Es ist als Lexikon mit Tiefenwirkung konzipiert.
Und es betritt die Pfade, die durch Verständnis und Fühlen helfen können. Man will es nicht mehr loslassen, wenn man sich darauf wirklich eingelassen hat.
Es ist im Vakverlag erschienen und ein wunderbares Geschenk für gute Freunde und sich selbst.
Jacques Martel
Mein Körper – Barometer der Seele
Das psychosomatische Lexikon, das schon beim Lesen hilft
“Es gibt keine christlichen, islamischen oder jüdischen Gewürze. Sie gehören uns allen.” Dies ist eine der Erkenntnisse, die der bekannte Koch Alfons Schuhbeck auf seiner Reise durch die Welt der Gewürze macht.
Er erzählt: “Dann fragte mich Jakob, was ich eigentlich in Jerusalem mache. Ich sage ihm, dass ich auf einer Reise in die Welt der Gewürze sei, meiner Lebensreise. Er blickt mich mit grossen Augen an. Die Reise der Gewürze? Und ich erzähle ihm von mir: dass es in meiner Kindheit kaum Gewürze gab, höchstens ein bisschen Majoran, Dill, Pfeffer, Zwiebeln, Knoblauch und viel zu viele Nelken im Blaukraut; dass ich dann Koch in Bayern geworden bin und zehntausendmal bayerischen Schweinsbraten immer auf dieselbe traditionelle Art zubereitet habe, dass ich mit eines Tages sagte, dass könne ja nicht der Sinn meines restlichen Lebens sein, und die Gotteslästerung beging, Schweinsbraten mit Ingwer zu machen, und dass ich so in die wunderbare Welt der Gewürze geraten bin.”
Alfons Schuhbeck reist nach Damaskus, Marrakesch, Beirut, Istanbul und Jerusalem und entdeckt die Geschichte und die Zusammenhänge von Kultur und Esskultur und dem Umgang der Menschen mit den Gewürzen und vieles mehr.
Wunderschöne Erzählungen und Geschichten, sehr viele Informationen und ein sehr aufwendig gemachtes Layout laden Seite für Seite zum Entdecken von Gewürzen und Geschichten ein.
Das Buch ist eine Quelle der Information und der Inspiration. In Zusammenarbeit mit den Publizisten und Forschern Jakob Strobel y Serra und Dr. Johannes Gottfried Mayer entsteht ein Buch voller Fachkenntnisse, nützlichem Wissen und anschaulicher Praxis.
Der erste Teil des Buches nimmt uns mit auf die Entdeckungsreise in die Geschichte und Gegenwart der Gewürze. Dann folgt der Übergang in die Lebenspraxis. Schuhbeck stellt Gewürzmischungen vor, die man selber erstellen kann und danach können wir dies alles mit dem großen Rezeptteil selbst ausprobieren.
Auch fotografisch ist das Buch interessant. Wer sich für praktische Anleitungen, Food-Fotografie oder schöne illustrative Fotos interessiert, der findet hier die professionelle Anwendung dieser Techniken.
In diesem Buch ist das beste aus drei Welten vereint: Kochkunst, Kulturgeschichte und Heilkraft.
Hinzu kommt eine Ausstattung, welche mit Fadenheftung, Lesebändchen und aufwendiger Darstellung zusätzlich punkten kann.
“Ich würze, also bin ich.” So beginnt nicht nur das Buch, es ist auch irgendwie die Philosophie, die dem Menschen die gestalterische Freiheit mit seinem Bauchhirn vermittelt. Wer dies so sieht, der erkennt sehr schnell, dass man sich viel Gutes (oder Schlechtes) tun kann, je nach dem, was man zu sich nimmt.
Im Step-By-Step Teil werden mit Fotos die Klassiker des Orients wie Shish Kebap ebenso einfach gezeigt wie das richtige Garen von Gewürzreis, Couscous oder Bulgur.
So tritt neben die Erkenntnis eine neue Form des kreativen Kochens mit sicheren Anleitungen und erlaubt mit einfachen Mitteln viele neue sinnliche Erfahrungen.
Das Buch ist schön und einladend, es vermittelt auf einfache Art neue Ideen und Anleitungen für einen besseren und erweiterten Umgang mit der Küche und dem Kochen. Und es ist ein Buch für Menschen, die lesen und kochen wollen und auch nach dem warum und woher fragen.
Das Buch aus dem ZSVerlag ist fast wie ein kleines Märchen aus tausendundeiner Nacht…
Schuhbeck, Alfons
Meine Reise in die Welt der Gewürze
Die Geschichte und die Heilkraft der Gewürze neu entdeckt
Da hat der VAK-Verlag wieder einmal ein Buch herausgegeben, das den Menschen wirklich helfen kann. Doch der Reihe nach.
Kennen Sie Klopfakkupressur? Wollen Sie schwierige Lebenssituationen aus eigener Kraft besser lösen? Dazu ist dieses Buch mit seinen vielen Beispielen und dem umfassenden Ansatz sehr gut geeignet. Nach einer anschaulichen Einführung in das Thema werden die Grundlagen und die Reihenfolge einer (Selbsthilfe-)Sitzung dargestellt.
Hier wird nicht EFT sondern Klopfakkupressur bzw. MFT ausführlich dargestellt, wobei der Ansatz ähnlich ist. Mit kleinen Fotos wird gezeigt, was man am besten wie macht.
Da es um die richtigen Gedanken geht, wenden die Autoren viel Zeit auf, um das Finden und Anwenden der richtigen Gedanken zur Lösung der inneren Probleme auch entsprechend darzustellen.
Dieses Buch ist ein Buch für Menschen, die in der Lage sind, sich ihrer Probleme selber anzunehmen. Nach der ausführlichen Anleitung für die Klopfakkupressur kommen 20 praktische Anleitungen für 20 verschiedene Mentalfeldtechniken.
Das ist sehr konkret und sehr hilfreich. Das gesamte Buch ist ein Baukasten mit einem hohen Nutzwert für das Anpacken der mentalen Probleme, die sich oft genug in körperlichen Symptomen äußern.
Das Buch gehöt zu einem Denken, welches sehr konkrete Hilfe bietet und weit über schulmedizinisches Wissen hinausgeht. Es ist auch ein Buch für den schnellen “Erfolg”, es ist vor allem aber ein Buch für den richtigen Weg zu echter Hilfe und Veränderung. Dieses Buch zeigt Wege, die Probleme im Leben mit sich selbst in bessere Relationen zu bringen und schwere Wege etwas leichter zu machen.
Aber es ist nicht nur ein Buch für Klienten, es ist auch ein Buch für Dozentinnen und Dozenten. Es finden sich viele gedankliche Inspirationen durch praktische Anwendungen wie z.B. die 20-Minuten-Schreibtechnik oder die 33-Sekunden-Technik.
Die Anwendungsbeispiele runden das Buch dann noch einmal ab.
Dr. Dietrich Klinghardt und Amelie Schmeer-Maurer haben ein Buch für einen besseren Umgang mit sich und anderen auf dem Weg durch das Leben geschrieben. Es enthält viel von dem, was man heute schon machen kann und lösungsorientierte Hilfe bietet. Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis und kann dem, der es nicht nur liest sondern anwendet, von großem Nutzen sein.
“EFT, die Abkürzung für Emotional Freedom Techniques (Emotionale Freiheitstechnik), ist sicher die “seltsamste Technik”, die ich im Laufe meines Berufslebens kennen gelernt habe – und definitiv eine der wirksamsten.” So beginnt die Autorin Susanne Marx ihr Buch “Klopfen befreit. EFT klar und verständlich”.
Sie erklärt sehr schön, was EFT eigentlich ist. “Während die konventionelle Psychologie davon ausgeht, dass ein bestimmter Gedanke eine bestimmte Emotion auslöst und an beidem ansetzt, geht die Energy Psychology davon aus, dass ein bestimmter Gedanke zuerst die Störung im Energiesystem verursacht, die dann wiederum für die Emotion verantwortlich ist. Sie setzt daher direkt an dieser Störung an.”
Dieser Satz zeigt die Dimension. Das Problem mit dieser Methode besteht darin, dass sie bestechend einfach ist und trotzdem nur in begrenzten Fällen allein ausgeübt werden kann. Das Buch ist eine komplette Anleitung für die Praxis. Dort werden alle Aspekte beschrieben, also wie man vorgeht, was man sprechen muß, welche Merksätze entscheidend sind etc.
Die Klopfpunkte werden sehr ausführlich dargestellt und auch das Layout des Buches mit den Kästchen und den Merkern helfen sehr gut.
Das Buch ist umfassend und gut, klar strukturiert und dabei im positiven Sinn sehr einfach und dennoch angemessen beschrieben. Man muß sich klar machen, dass es sich hier um substanzielles Wissen aus den Bereichen Kinesiologie, Meridianlehre und Kognitive Therapie handelt. Dabei ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile.
Dass der Mensch erst einmal ein Körper ist, also ein biologisches Wesen, rückt hier wieder in den Mittelpunkt. Hier wird ein Weg vorgestellt, der dem Menschen die Möglichkeit geben kann, sich selbst zu helfen.
“—das Schwierigste, was ich weiß, ist der Übergang von der anerzogenen Hörigkeit zu dem Genuß der Selbständigkeit und Freiheit.” Diese Worte von Cahmisso wurden vor der Erfindung der Massenmedien niedergeschrieben. Und sie zeigen schon sehr klar, welchen Einfluss andere auf unser Denken haben und wie wir programmiert werden, um so zu denken, wie andere es für uns für richtig halten.
Wer sich dann heute daran macht, sein vorhandenes Betriebssystem zu verändern, der kann ahnen, auf was er/sie sich da einläßt. Es ist der Weg zur Freiheit. Genau die kann EFT ermöglichen.
Wer sich mit EFT beschäftigen will, der findet hier die Informationen, die er/sie braucht. Aber es gibt eine Grenze – nicht im Buch sondern in der Sache.
Es gibt aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten, um mit EFT zu arbeiten. Wer nur für das gerade ihm sichtbare Problem eine Lösung haben will, der kann mit EFT dies evtl. erreichen und mit diesem Buch.
Aber mit EFT kann man mehr machen. doch das kann man nur, wenn es durch eine lebenserfahrene und geübte Trainerin bzw. einen Trainer erlernt wird. Deshalb ersetzt das Buch aus meiner Sicht auch nicht den Weg zu einer EFT-Trainierin bzw. einem Trainer.
Gerade die Erfassung von Gefühlen, das Spüren der schnell vorüberziehenden unerkannten Programme, die Annäherung und dann das richtige Formulieren muß angeleitet und durch Praxis erlernt werden. Genau dies kann das Buch nicht leisten (will es aber auch nicht).
Wer sich darauf einlässt, der wird die Chance erhalten, den Weg in ein selbstbestimmtes Leben besser zu sehen und vielleicht sogar zu gehen. Insofern ist der Titel “Klopfen befreit” richtig, wenn man alles berücksichtigt, was man selbst zulassen und erkennen muß.
Susanne Marx
Klopfen befreit. EFT klar und verständlich
ISBN-10: 3935767757
Immer wieder stimmt es: weniger ist mehr. In dem Buch von Dr. Susanne Marx stellt sie die “15 besten Selbsthilfemethoden von Atemberuhigung bis Quantenheilung” vor.
Man stelle sich vor, es gäbe echte Hilfe in schwierigen Situationen ohne Tabletten und andere Mixturen.
Genau, die gibt es! Dieses kleine Buch kann man überall mit hinnehmen und man ist immer nur eine Seite von einer echten Stressreduktion entfernt.
Wie heißt es so schön im Vorwort? “Die Übungen haben einerseits eine sofortige Wirkung, dh.d. sie beruhigen und vertiefen die Atmung und den Herzschlag, verändern Emotionen und klären und sortieren Geist und Gedanken. Je öfter Sie sie andererseits anwenden, desto stärker ist die Wirkung und desto tiefer gehend und längerfristig ist die Veränderung in ihnen.”
Einer der grossen Vorteile dieses Buches ist der Zugang. Jeder Mensch lernt anders und dies auch noch abhängig von den jeweiligen Umständen. Wer rein über Bewegung seinen Stress reduzieren will, der findet dann in der Kreisatmung des Qi Gong eine einfache Methode, die er/sie überall anwenden kann. Einfach rausgehen und anfangen. Die kleinen Zeichnungen ermöglichen sofortige Umsetzung, ein Blick pro Übung und schon geht es los.
Andererseits informiert sie über Methoden, die dem absoluten Kopfmenschen schnell und einfach aus der gedanklichen Klammer helfen. Kennen Sie die “Alles o.k.” Methode? Nein?
Dann lesen Sie weiter: “Genau wie Ho´ponopono ist diese Technik etwas für mutige, neugierige und abenteuerlustige Menschen – nicht, weil sie schwierig oder anstrengend wäre, sondern weil sie einen radikalen Wechsel des Blickwinkel voraussetzt. Es geht bei dieser Technik darum, den gegenwärtigen Ist-Zustand zu akzeptieren und den eigenen (aufreibenden, kräftezehrenden und wirkungslosen) Widerstand dagegen aufzugeben. Dadurch passiert etwas Ungewöhnliches: Zuerst entsteht ein großes Gefühl der Erleichterung – wir müssen nicht mehr gegen die Realität und uns selbst ankämpfen. Und danach ist tatsächlich eine Veränderung des Ist-Zustands möglich.”
Es gibt in diesem Büchlein insgesamt 15 Techniken. Darunter ist auch EFT und eine bekannte Technik, die hilft, wie man besser aufräumt. Hier gibt es also Dinge, die im Beruf helfen und ebenso schnell dazu beitragen, das private Leben in eine bessere Ordnung zu bringen.
Das Schöne an diesem Buch ist die Leichtigkeit, mit der man die Informationen direkt in Körper und Geist umwandeln kann. Man muß sich nicht zu einem Kurs anmelden, man muß nicht zum Arzt und man muß keine Tabletten nehmen, um aus diesem Buch direkt für sich selbst Hilfe zu erhalten.
Aber man darf das Buch auch nicht überschätzen. Es kann meiner Meinung nach in aktuellen Situationen direkt helfen, aber manche Dinge liegen eben tiefer und müssen erst erkannt werden.
Da es oft erst auf dem Weg neue Erkenntnisse gibt, sollte man auch die Grenzen einer Eigenhilfe akzeptieren. So ist EFT hier in diesem Buch mit beschrieben. Die Technik hilft richtig angewandt eigentlich sofort. Aber wenn man damit tiefer arbeiten will, dann braucht man eine zweite Person, die mithilft, das Freiwerdende zu entdecken und abzuarbeiten.
Doch das schmälert weder den Genuss noch den Wert des Buches sondern zeigt nur die Grenzen der Selbsthilfe. In dem Buch gelingt der schwierige Versuch, gute Dinge so nutzbar aufzubereiten, dass sie schnell und unkompliziert helfen. Es ist ein Buch für unterwegs und überall mit Hilfen und Ideen für viele schwierige Lebenssituationen zur Herstellung eines besseren inneren und äußeren Gleichgewichtes.
Dr. Susanne Marx:
Mein Taschencoach. Die 15 besten Selbsthilfemethoden von Atemberuhigung bis Quantenheilung
ISBN 978-3-86731-052-9
VAK-Verlag Kirchzarten bei Freiburg
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.